Aktuelles

Am 16. Juli 2025 hatte das Netzwerk Deutschlandstipendium Karlsruhe e.V. die besondere Gelegenheit, die Hauptfeuerwache Karlsruhe zu besuchen.

Besuch der Hauptfeuerwache Karlsruhe

Vom 16.05. bis 18.05. fand im Haus Hundseck (Schwarzwald) unsere vierte Wochenendakademie statt.

Wochenendakademie 2025

Am 11. März 2025 hatten die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Netzwerk Deutschlandstipendium Karlsruhe e.V. die Gelegenheit, an einem Vortragsabend mit Prof. Dr. Tobias Moser teilzunehmen.

Prof. Dr. Tobias Moser - Wie Hören funktioniert, kaputt geht und wiederhergestellt werden kann

Am 19. Februar 2025 hatte das Netzwerk Deutschlandstipendium Karlsruhe e.V. die Ehre, Prof. Dr. Jan S. Hesthaven, den neuen Präsidenten des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), zu einem Kaminabend zu begrüßen.

Ein Kaminabend mit Prof. Dr. Hesthaven

Zeige alle Neuigkeiten

Bewertung: 2 / 5

Stern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv
 

Unterstützen auch Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied des Netzwerks Deutschlandstipendium Karlsruhe!

Unser Verein unterscheidet zwischen ordentlichen Mitgliedern und Fördermitgliedern.

Ordentliches Mitglied kann jede Person werden, die aktuell oder in der Vergangenheit durch ein Deutschlandstipendium gefördert wird bzw. wurde.
Alle weiteren natürlichen und juristischen Personen haben die Möglichkeit, als Fördermitglied dem Verein beizutreten.
Details zur jeweiligen Mitgliedschaft finden Sie unter Stipendiaten & Alumni bzw. unter Fördermitglieder.
 

Die Mitgliedschaft ist für alle Mitglieder kostenfrei.

Bei Fragen, die den Vereinsbeitritt oder die Mitgliedschaft betreffen, können Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!wenden.

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied!

 

 Downloads

Satzung des Vereins [Fassung vom 14.09.2017]
Beitragsordnung [Fassung vom 29.08.2017]

Unsere Ziele

Vernetzung

Für ein starkes Netzwerk zwischen Stipendiaten, Alumni und Förderern.

Austausch

Für den interdisziplinären Austausch zwischen den Stipendiaten und mit Experten aus Wirtschaft und Forschung.

Weiterbildung

Für die Schärfung sozialer Kompetenzen und überfachlicher Qualifikation als Grundlage eines erfolgreichen Werdegangs.

Neue Horizonte

Für kreative Ideen, die Neues hervorbringen und Innovation vorantreiben.